Matcha im Trend – alles im grünen Bereich?

Matcha hier, Matcha da – überall stößt man insbesondere auf das grüne Trend-Getränk. Doch woher kommt der Hype? Wie gesund ist Matcha wirklich? Wir klären auf und haben noch einen Matcha-Mythen-Check für dich.

Gerade in den sozialen Medien wird Matcha enorm beworben – ob als Protein Matcha Latte oder sogar Sauerteigbrot im Matcha-Style – alles ist auf TikTok, Instagram und Co.  mit dabei und sticht durch seine einzigartig grüne Farbe hervor. Auch Shirin Davids Song „Bauch Beine Po“ boostete den Iced Matcha Latte in Deutschland nochmals enorm. Aber auch auf der Getränkekarte im Cafe nebenan ist das Getränk vertreten und zählt bereits zu den Klassikern.

Als Tee klassisch zubereitet schmeckt Matcha leicht süßlich und herb, für einige auch grasig. Das hängt jedoch stark von der Qualität des Matcha-Pulvers ab. Neben der klassischen Zubereitungsvariante kennen wir Matcha auch in sämtlichen anderen Kreationen wie Matcha Latte (sogar in fruchtigen Variationen), Smoothies und Backwaren.

Was ist Matcha?

Matcha ist feingemahlenes Grünteepulver aus Japan und wird aus den Blättern der Camellia sinensis Pflanze gewonnen. Am Ende der Wachstumsphase werden die Teesträucher mit Bambusblättern abgedeckt, wodurch die Produktion von Chlorophyll und Theanin gefördert wird. Diese geben dem Matcha den einzigartigen Geschmack sowie die leuchtend grüne Farbe. Nach der Ernte werden die Teeblätter gedämpft, getrocknet und dann zu feinem Pulver verarbeitet. Durch diese aufwendige Prozedur ist das Endprodukt entsprechend hochpreisig. Zumindest wenn es echter Matcha ist… Denn Achtung: Matcha ist in Deutschland kein lebensmittelrechtlich geschützter Begriff! Heißt im Umkehrschluss, dass nur weil Matcha auf der Verpackung steht, heißt das noch lange nicht, dass es sich um echten Matcha handelt.

Das grüne Pulver enthält eine Menge an Inhaltsstoffen mit antioxidativer Wirkung und zudem B-Vitamine, Eisen, Kalium und Magnesium. Gesund – aber kein Wundermittel gegen Alzheimer, Krebs und Co. Wie einige in den sozialen Medien behaupten! Auch Pfunde soll es purzeln lassen, was wegen des enthaltenen Koffeins ein Stück weit auch begünstigend wirken könnte, jedoch ist die Studienlage allgemein noch sehr jung, weshalb eine Reihe an Wirkungen von Matcha derzeit noch (natürlich mit einer Tasse Matcha) hitzig diskutiert werden. Dazu zählen Effekte wie glättender Effekt auf die Haut oder Verringerung des Diabetes-Risiko.

Daneben enthält Matcha wie Kaffee Koffein und gilt als Wachmacher. Wenn du kein Fan von Kaffee bist, hast du Matcha vielleicht auch schon als Alternative kennen und lieben gelernt.

Bildquelle: istock/Chee Hian Pua)

Kaffee versus Matcha

Das Koffein im Kaffee hat einen schnellen, stark wachmachenden Effekt, der jedoch schnell wieder nachlässt. Koffein in Matcha wirkt anders, da Alkaloid an verschiedenen Stellen freigesetzt wird – bei Matcha im Darm, bei Kaffee sofort. Der Effekt: Die Wirkung des Koffeins im Matcha tritt erst später auf, aber wirkt länger, Koffein-Nervosität bleibt aus. Auch bleibt der Magen verschont, da im Gegensatz zu Kaffee keine Säure enthalten ist.

Woran erkennst du qualitativ hochwertigen Matcha?

Die Farbe des Pulvers ist tatsächlich meist der beste Indikator für guten Matcha. Ist das Pulver leuchtend grün? Top! Eher gräulich, bräunlich? Finger weg! Und geschmacklich kann günstiges Pulver auch oft nicht überzeugen – es schmeckt mild, bitter, grasig oder sogar fischig!

Lieferengpässe – auch für Matcha

Durch den extremen Hype steigt der Konsum an Matcha enorm. Während der Marktwert 2023 bei 2,9 Milliarden US-Dollar lag, erwarten Expert:innen bis 2028 einen Anstieg auf 4,7 Milliarden US-Dollar. Der weltweite Markt wächst jährlich um 5%. Die japanischen Teebauern sind überfordert und kommen nicht mehr hinterher – es drohen Lieferengpässe!

AMIRA fragt: Bist du eher Team Kaffee oder auch schon auf den Hype aufgesprungen? Hast du schon mal probiert dir selbst Matcha zuzubereiten? Kann ganz schön tricky sein, aber keine Sorge! Dich erwartet ganz bald ein Guide, wie dir der perfekte Matcha zuhause gelingt, also stay tuned! 

AMIRAs abschließende message an dich: Life is so matcha better with you! Schön, dass du ein Teil unserer Community bist! ♥️