Wie Zink essenzielle Spuren hinterlässt (und du damit bei deiner Kundschaft)

Zink spielt als essenzielles Spurenelement eine Schlüsselrolle im Stoffwechsel. Es kann zum Beispiel dabei helfen, das Immunsystem zu stärken, um gegen leidige Erkältungen anzukämpfen. Welches Produkt kannst du deinen Kund:innen ans Herz legen? Und hast du schon in unsere Learning Journey reingeschnuppert?

Die wichtigsten Fakten zu Zink zusammengefasst

Zink…
•    ist ein essenzielles Spurenelement
•    ist an verschiedensten Körperfunktionen beteiligt (z.B. Zellteilung, Wundheilung)
•    ist für ein starkes Immunsystems wichtig
•    unterstützt die Barrierefunktion der Schleimhäute 
•    hilft dabei den Körper in der Abwehr von Bakterien und Viren zu unterstützen

Doch für wen ist Zink besonders wichtig und wem solltest du es daher im Beratungsgespräch empfehlen?

Vor allem im fortgeschrittenen Alter steigt das Risiko für Zinkmangel durch verschiedene Faktoren. Aber nicht nur Senioren, sondern auch Kund:innen, die häufig von Infekten betroffen sind, sollten ihren Zinkspiegel im Auge behalten.

Daneben spielt Zink auch für Allergiker:innen und deren Immunsystem eine entscheidende Rolle, denn Zink ist an der Regulation von Mastzellen beteiligt. Und für deine Kundschaft mit Akne oder Neurodermitis gilt es ebenfalls, einen häufig vorliegenden Zinkmangel auszugleichen. Zink reguliert nicht nur die Talgproduktion, sondern Zink unterstützt entzündungshemmende Prozesse im Körper, um die Heilung von Akne und Wunden zu unterstützen. Das macht deutlich, warum der Ausgleich eines Zinkmangels für deine Patient:innen mit Akne, Neurodermitis oder Allergien besonders wichtig ist.

AMIRAs Produktempfehlung: Zinkorot® 25 mg

Ein hochdosiertes Zinkpräparat gegen Zinkmangel das helfen kann, das Immunsystem zu stärken und auch für alle genannten Personengruppen geeignet ist? Egal ob im fortgeschrittenen Alter, als Allergiker:in, Vegetarier oder Veganer, Diabetespatient: in, mit Hautkrankheiten oder bei einer Erkältung. Mit Zinkorot® 25 mg kannst du deinen Kund:innen mit erhöhtem Zinkmangelrisiko ein effektives Präparat mit hoher Bioverfügbarkeit empfehlen, um in der Erkältungszeit schnell reagieren zu können, indem man das passende Zinkprodukt bereits in der Hausapotheke hat.

Das alles kann Zinkorot® 25 mg mit nur einer hochdosierten Tablette mit 25 mg elementarem Zink am Tag, mit guter Bioverfügbarkeit und einer Bruchkerbe für einfache Einnahme.

Falls du unsere Learning Journey rund um Zink schon gestartet, oder noch gar nicht angefangen hast, sieh dies als dein Zeichen das zu ändern!

Diese Learning Journey eignet sich hervorragend, um dein Wissen aufzufrischen und deine Beratungskompetenz im Sinne deiner Apotheke und deiner Kunden:innen zu steigern! Leg direkt los und lerne mit AMIRA, welche Symptome auf einen Zinkmangel hindeuten, wer besonders stark gefährdet ist und wann Zinkorot® 25 mg eine sinnvolle Zusatzempfehlung ist.  

Hier geht’s direkt zum zusätzlichen Wissen, um aus deiner Apotheke eine Anlaufstelle für Zinkbedarf zu machen! 

 

Zinkorot® 25 mg Tabletten. Wirkstoff: Zinkorotat • 2 H2O 157,36 mg, entsprechend 25 mg Zink. Zusammensetzung: 1 Tabl. enth.: arzneil. wirks. Bestandt.: 157,36 mg Zinkorotat • 2 H2O, entsprechend 25 mg bzw. 0,38 mmol Zink. Sonst. Bestandt.: hochdisperses Siliciumdioxid, mikrokristalline Cellulose, Povidon K 30, Carmellose-Natrium, Talkum, Magnesiumstearat. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, sofern sie durch übliche Ernährung nicht behoben werden können. Gegenanzeigen: Überempfindlk. ggü. d. Wirkstoff od. einem d. sonst. Bestandt. Nebenwirkungen: Häufigkeit nicht bekannt: gastrointest. Beschwerden in Form von abdom. Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö u. Magenreizsymptomen. Zink kann nach längerfristiger Einnahme Kupfermangel verursachen. Nähere Informationen s. Fachinformation! Apothekenpflichtig. Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, 71034 Böblingen. Stand: 02/2022