Sind Menstruationstassen besser als Tampons?

<p></p>

Neben Bio-Tampons und solchen in unterschiedlichstem Design finden wir dort Menstruationstassen. Sie werden wie Tampons vaginal eingeführt und bestehen aus medizinischem Silikon, Latex oder anderen Kunststoffen.

Menstruationstassen gelten als besonders schadstoffarm und nachhaltig. Ob die Cups im Vergleich zu Wegwerfprodukten tatsächlich umweltfreundlicher sind, ist allerdings bislang nicht abschließend geklärt – wie die Stiftung Öko-Test (Heft 4/2020) informiert. Die Herstellung sowie das Auskochen der Hygieneartikel benötigen ebenfalls Energie und Wasser. Schadstoffe wurden in getesteten Tampons wie Menstruationscups kaum gefunden.

Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse jeder Frau

Die einführbaren Behälter sind grundsätzlich für Frauen mit einem guten Körpergefühl geeignet. Bei der Wahl der Tasse kann es etwas dauern, bis du die richtige gefunden hast. Je nach Perioden-Stärke gibt es unterschiedliche Durchmesser und Längen, die es auszuprobieren gilt. Auch Größenfinder im Internet können dabei hilfreich sein. Die Menstruationstasse sieht leicht zipfelmützenartig aus. Die Spitze dient dazu, beim Entfernen das Vakuum lösen zu können. Zum Einführen muss der Cup leicht mit der Öffnung nach oben zusammengefaltet werden. In der Scheide weitet er sich dann und kann somit das Menstruationssekret auffangen.

Hygiene – die richtige Reinigung der Menstruationstasse

Besonders wichtig ist beim Verwenden einer solchen Silikontasse die richtige Hygiene. Das Produkt sollte regelmäßig entleert und ausgespült werden. Beim Aus- und Einführen kommst du zudem mit den Fingern in Kontakt mit Menstruationsblut. Gerade auf öffentlichen Toiletten ist beides unpraktisch. Deshalb empfiehlt sich ein erstes Testen zuhause. Wenn du dich an die Tasse gewöhnt hast, kann die Verweildauer in der Scheide recht lange sein, sodass ein Wechseln unterwegs eventuell ausbleiben kann. Vor den Tagen und danach solltest du die Menstruationstasse gründlich auskochen. Gut klappt dies, wenn du sie in einen Schneebesen legst, damit sie den heißen Topfboden nicht berühren kann.

 

** ** ** ** ** ** **

Du bist ApothekerIn, PhiP, PTA oder PKA und möchtest die AMIRA-Welt in vollem Umfang nutzen? Dann melde dich hier an und werde ein Teil der AMIRA-Welt! Lade deine Berufsurkunde einfach hoch und erhalte regelmäßig deine AMIRA-Box sowie wertvolle Informationen für deinen Alltag!