Prüfung, Herstellung und Abgabe von cannabinoidhaltigen Rezepturarzneimitteln

Früher in der Schule hat ein Lehrer gesagt: „ Wenn man dich nachts um 3 Uhr weckt, musst du das wiedergeben können“. Gott sei Dank war das meiste dann doch gar nicht so wichtig. Doch hier haben wir einen Workflow, den du wirklich auf Abruf parat haben solltest.

Bevor Betäubungsmittel in der Apotheke an Kund:innen abgegeben werden können, muss ein genauer Prozess durchlaufen werden. Garantiert kennst du dieses Verfahren schon aus deinem Apothekenalltag selbst und bist damit bereits bestens vertraut – doch AMIRA möchte dir eventuell bestehende Unsicherheiten nehmen, etwaige Wissenslücken schließen und hat nochmal alles konkret für dich strukturiert aufgearbeitet.

Im ersten Schritt, noch vor der Herstellung von Betäubungsmitteln, müssen die Rezepturarzneimittel auf ihren Cannabisgehalt und dessen Reinheit geprüft werden. Dazu erfolgt ein bestimmter Ablauf und es gibt konkrete Vorgaben. Aber welche sind das nochmal?

Ist dieser Prozess komplett durchlaufen und alles ist zufriedenstellend geprüft worden, so können die cannabishaltigen Arzneimittel in verschiedenen Darreichungsformen nun in den Apotheken hergestellt werden. Zum Schluss werden sie außerdem noch ordnungsgemäß verpackt und etikettiert.

Weißt du gerade spontan alle Richtlinien und Herstellungsschritte auswendig und könntest diese nacherzählen?

Anschließend können die cannabishaltigen Arzneimittel an Kund:innen der Apotheke abgegeben werden. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass es sowohl bereits erfahrenere Cannabis-Patient:innen, als auch weniger erfahrene gibt, die sich eventuell etwas mehr deiner kostbaren Hilfe und Beratung erhoffen.

Bei der Abgabe der Arzneimittel an deine Kund:innen musst du selbstverständlich die Abgabehinweise beachten. Dies können zum Beispiel Erklärungen zu Gebrauchshinweisen sein, mündliche Hinweise zur Anwendung und Wirkung oder auch weitere Tipps, die du in der Beratung geben kannst und die für Kund:innen nützlich sein können.

Die Antwort auf offene Fragen

Im neuen Modul in deinem AMIRA-Campus werden alle offenen Fragen beantwortet. Es sind alle Schritte nochmal für dich geordnet, zusätzlich mit weiteren Tipps und Hinweisen, welche für dich und den gesamten Prozess von Prüfung über Herstellung bis hin zur Abgabe der cannabinoidhaltigen Betäubungsmittel relevant sind.

AMIRA sagt: Mit diesem Wissen kann nichts mehr schiefgehen und du hast künftig alles on-point parat!

Hier geht’s direkt zum Modul im AMIRA-Campus!