Jede Narbe hat ihre Geschichte
Narben können verschiedene Ursachen und unterschiedliche Ausprägungen an jedem Bereich unseres Körpers haben. Eines haben Narben aber gemeinsam: Sie können optisch und psychisch sehr belastend sein und benötigen tägliche Pflege und Unterstützung im Heilungsprozess.
In einer neuen Video-Reihe auf narbeninfo.de teilen verschiedene Betroffene ihre persönliche Narben-Geschichte und erzählen, wie sie mit dem veränderten Erscheinungsbild ihres Körpers umgegangen sind und wie sie heute dazu stehen. Durch ihre Erfahrung können sie anderen Betroffenen wertvolle Tipps und Anregungen an die Hand geben. Übrigens schwören alle Teilnehmer der Video-Reihe auf eine hilfreiche Narbenpflege aus der Apotheke: Contractubex® Gel zur effektiven Narbenbehandlung.
Wir stellen euch heute zwei Teilnehmer der Video-Reihe näher vor:
Jouana, 30 Jahre, Narben durch Verbrennungen
Die Choreographin und Tänzerin erlitt als Kleinkind einen Unfall am Herd mit schweren Verbrennungen und Verbrühungen am Oberkörper, wodurch leider zahlreiche Narben zurückgeblieben sind. Bis zum Alter von 16 Jahren erfolgten unzählige operative Eingriffe, um das Erscheinungsbild und die Bewegungsfähigkeit zu verbessern. Lange Zeit fühlte Jouana sich unwohl in ihrer Haut und versuchte, ihre Narben weitestgehend zu verstecken. Erst viel später begann sie, sich auf eine andere Weise mit ihren Narben auseinanderzusetzen, auch unterstützt durch mutmachende Freunde. Heute akzeptiert sie ihre Narben und ist froh über diese Erfahrung, durch die sie viel über sich und ihre Mitmenschen lernen konnte. Jouana trägt Ihre Narben heute als eine Art „Schmuckstück“.
Noemi, 43 Jahre, Narbe nach Schilddrüsen-OP
Nach langem Überlegen und Unsicherheit entschied sich die Sängerin mit einem Schilddrüsenknoten dazu, diesen entfernen zu lassen. Keine leichte Entscheidung, denn Singen bedeutet ihr unglaublich viel und eine OP jagte ihr große Angst ein. Die OP verlief gut, doch nach dem Eingriff blieb eine wulstige Narbe am Hals zurück. Durch die tägliche Pflege mit Contractubex® Gel Narbensalbe bildete diese sich jedoch fast vollständig zurück. Das Narbengewebe konnte sich regenerieren und ist nun unauffällig und geschmeidig. Ihr Ratschlag an alle mit Narben: Gehe liebevoll mit deiner Narbe und dir um! Die Narbe gehört zu dir, sie macht dich einzigartig und das ist etwas Schönes!
Contractubex® Gel aus deiner Apotheke kann bei jeglicher Ursache und Art von Narben den Heilungsprozess nachhaltig unterstützen. Durch die effektive 3fach-Formel aus Extractum cepae (Zwiebelextrakt), Heparin und Allantoin kann es übermäßiger Narbenbildung vorbeugen, Juckreiz und Rötungen lindern sowie Elastizität und Weichheit der betroffenen Stelle verbessern*. Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Anwendung: 2x täglich sanft in das Narbengewebe einmassieren. Je nach Ausprägung der Narbe sollte die Behandlung 3-6 Monate lang konsequent durchgeführt werden. Somit ist Contractubex® Gel gute Empfehlung für deine Kund:innen mit Narben in der Apotheke!
* Willital, G.H. and J. Simon. J Drugs Dermatol, 2013. 12(1): p. 38-42
ContractubexÒ, Gel
Zusammensetzung: 100 g Gel enthalten:
Arzneilich wirksame Bestandteile: 10,0 g Extr. Cepae; 5000 I.E. Heparin Natrium; 1,0 g Allantoin
Sonstige Bestandteile: Sorbinsäure (E200), Methyl-4-hydroxybenzoat (E218), Macrogol 200, Xanthangummi, Gereinigtes Wasser, Ethanol 1,34 g (1,34% w/w), Geruchsstoff mit Citronellol, Geraniol, Benzylalkohol, Citral und Linalool
Anwendungsgebiete: Hypertrophe, keloidförmige, bewegungseinschränkenden u. optisch störende Narben nach Operationen, Amputationen, Verbrennungen u. Unfällen; Kontrakturen wie Dupuytren’sche Kontraktur u. traumat. Sehnenkontrakturen; Narbenschrumpfungen (atrophe Narben). Anwendung nach Wundschluss. Gegenanzeigen: Überempf.-keit gegen d. Wirkstoffe Extr. Cepae, Heparin-Natrium od. Allantoin, gg. Methyl-4-hydroxybenzoat (Paraben), Citronellol, Geraniol, Benzylalkohol, Citral und Linalool od. einen d. sonst. Bestandteile. Nebenwirkungen: Contractubexâ wird auch i. d. Langzeitbehandl. im Allg. ausgezeichnet vertragen. Ein während d. Behandl. mit Contractubex® gelegentl. beobachteter Juckreiz ist Ausdruck der gewünschten geweblichen Umgestaltung d. Narbe. Ein Abbruch d. Therapie aus diesem Grunde ist i.d.R. nicht erforderlich. Die am häufigsten aufgetretenen Nebenwirk. waren lokale Reakt. am Ort d. Behandl. Folgende Nebenwirk. wurden beobachtet: Häufig (≥ 1/100 bis < 1/10): Pruritus, Erythem, Teleangiektasie, Narbenatrophie. Gelegentlich (≥ 1/1.000 bis < 1/100): Hyperpigmentierung d. Haut, Hautatrophie. Häufigkeit nicht bekannt: pustulöser Ausschlag, Überempf.-keit (allerg. Reaktion), Parästhesien, Kontaktdermatitis, Urtikaria, Ausschlag, Pruritus, Erythem, Hautreizung, Papel, Hautentz., brennendes Gefühl d. Haut, Spannungsgefühl d. Haut, Schwellung, Schmerzen a. d. Appl.-stelle, Hautschuppung im Bereich d. App.-stelle. Methyl-4-hydroxybenzoat kann Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen. Citronellol, Geraniol, Benzylalkohol, Citral und Linalool können allergische Reaktionen hervorrufen.
Weitere Informationen zu Nebenwirk. s. Fachinformation.
Stand Mai 2021
Merz Pharmaceuticals GmbH, 60048 Frankfurt
Weitere Hinweise finden Sie in der Gebrauchs- bzw. Fachinformation.