Stimmbeschwerden – Ursachen und effektive Behandlung

Wenn du oder deine Kund:innen unter Symptomen wie Heiserkeit bis hin zu Stimmversagen leiden, ist deine Expertise gefragt! AMIRA klärt dich heute im Speziellen über Entstehung und Behandlung von den verschiedenen Stufen von Stimmversagen auf und erläutert, was dagegen helfen und die Erholung der Hals und Rachenschleimhaut unterstützen kann.

Wenn die oberen Atemwege von einem Infekt betroffen sind, können verschiedene Ursachen schuld sein. Sowohl Viren als auch eine Überbeanspruchung der Stimme können eine akute Kehlkopfentzündung verursachen. Betroffene können als Folge davon nur flüstern oder fast gar nicht mehr sprechen. In den meisten Fällen reicht es dann, die Stimme für einen kurzen Zeitraum zu schonen, sodass diese sich möglichst schnell wieder regenerieren kann. Viel zu trinken und Mund- und Rachenschleimhaut gut zu befeuchten sind ebenfalls gute Handlungsschritte. 

Eine passende Empfehlung bei Stimmbeschwerden sind die isla® med Pastillen: Die Lutschpastillen befeuchten intensiv sowie langanhaltend die Schleimhäute und unterstützen damit die natürliche Regeneration. 

Doch es gibt noch weitere Ursachen für Stimmversagen. Welche sind das? Und was genau passiert dabei überhaupt im Körper? All das und mehr erfährst du in Modul 5 im AMIRA-Campus. Damit hast du in Zukunft für unter Stimmbeschwerden leidenden Kund:innen eine gute und verlässliche Empfehlung zur Hand!