Langosch – traditionelle ungarische Köstlichkeit zu Weihnachten

Langosch (traditionell: Lángos) sind frittierte und belegte Fladenbrote aus Ungarn. Sie eignen sich gut als Beilage oder als Snack für zwischendurch. Heute stellen wir dir ein leckeres und gelingsicheres Rezept vor. 

Zutaten für 6 Portionen:

  • 500 g Mehl
  • 200 g Sauerrahm (oder Saure Sahne)
  • 200 g Schmand
  • 200 g Gouda oder Feta
  • 100 ml Milch
  • 1 Liter Raps- oder Sonnenblumenöl zum Frittieren
  • 1 TL Salz
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Lauchzwiebel
  • ½ Würfel frische Hefe
  • ½ TL Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • Glatte Petersilie

Zubereitung:

Schritt 1: Die frische Hefe in Zucker und 1 EL lauwarmem Wasser auflösen. Das Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen, Hefegemisch und Milch dazugeben und alles miteinander verkneten. So viel Wasser unterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Danach den Teig an einem zimmerwarmen Ort circa eine Stunde abgedeckt gehen lassen.

Schritt 2: In der Zwischenzeit wird das Topping vorbereitet: Dafür die Knoblauchzehe durch eine Presse drücken und die Lauchzwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden. Schmand, Sauerrahm und Knoblauch glattrühren. Dann mit Salz und Pfeffer würzen und kaltstellen.

Schritt 3: Öl auf circa 175 Grad erhitzen. Zum Testen, ob das Fett heiß genug ist, kannst du einen Holzspieß hineinhalten. Steigen Bläschen auf, ist die richtige Temperatur erreicht. Je 2 EL Hefeteig zu Kugeln rollen und mit den Händen (am besten bemehlt) ovale Fladen formen. Am Rand sollten sie etwas dicker sein. Danach in heißem Fett circa 1 bis 2 Minuten goldgelb backen lassen und die fertigen Langoschs auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 4: Den Käse deiner Wahl fein reiben. Die Sauerrahm-Creme auf die Langosch streichen und mit geriebenem Käse und den Frühlingszwiebeln bestreuen und nach eigenem Gusto mit frisch gehackter Petersilie garnieren und genießen.

Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Du kannst statt der Schmand-Creme auch Puderzucker, fruchtige Kompotte oder Nougat-Creme als süße Komponente als Topping einsetzen. Auch eine herzhafte Variante mit Schinken oder ähnlichem ist möglich. Wie du es auch machst, wir wünschen dir guten Appetit!