Say it in English – Verstopfung

Der Stuhlgang ist für viele Menschen eine unangenehme sowie private Angelegenheit. Umso schlimmer, wenn sie mit ihrem Problem eine Apotheke besuchen müssen. Unsere Say-it-in-English-Reihe befasst sich heute mit diesem Thema.

Vokabeln rund um das Thema Verstopfung

  • Stuhlgang: bowel movement
  • Darm: intestine
  • Stuhlentleerung: defaecation
  • Stuhl: feces
  • Verstopfung: constipation
  • Weizenkleie: wheat bran
  • Flohsamen: psyllium
  • Leinsamen: linseed/flaxseed
  • Blut: blood
  • Schleim: mucus
  • Schmerzen: pain
  • Zäpfchen: suppository

Beratungstipps zu Verstopfung

Zunächst sollte bei der Kundschaft erfragt werden, ob es sich wirklich um eine Verstopfung handelt und was die Ursachen sein könnten. Eine Stuhlentleerung muss nicht immer täglich erfolgen. Es ist durchaus normal, dass zwei oder drei Tage ohne Stuhlgang vergehen.

Wie lange ist Ihr letzter Stuhlgang her?

  • When was the last time you opened your bowel?

Haben Sie in der letzten Zeit viel gesessen und sich wenig bewegt?

  • Have you been sitting a lot lately and have you moved less?

Wie viel Liter trinken Sie täglich?

  • How much do you drink per day?

Da viele Arzneimittel eine Verstopfung verursachen können, vergewissere dich über die Medikamenteneinnahme deines Kunden bzw. deiner Kundin. Zu den betreffenden Gruppen gehören beispielsweise Opioidanalgetika, Diuretika, Antacida auf Calcium/Aluminiumbasis, Antidepressiva, Neuroleptika, Medikamente gegen einen hohen Blutdruck und Spasmolytika.

Welche Medikamente nehmen Sie ein?

  • What medicines are you taking?

Bei chronischer Obstipation – und regelmäßiger Medikamenteneinnahme – kommen natürliche Füll- und Quellmittel infrage, die allerdings erst nach einigen Tagen wirken. Als Empfehlung kann ein schneller wirkendes Laxans angeboten werden, damit es zu keiner akuten Verstopfung kommt.

Sie müssen darauf achten, dass die Weizenkleie/der Flohsamen/der Leinsamen genügend Wasser zum Quellen benötigt. Sie vergrößern dadurch ihr Volumen und erleichtern durch den Schleim den sie bilden die Stuhlentleerung.

  • Please make sure that enough liquid is absorbed by the wheat bran/psyllium/flaxseed. It needs adequate hydration to sell properly in the digestive tract. The higher volume due to the fiber stimulates the intestinal movement (peristalsis). This works against constipation.

Bis die Wirkung von osmotisch wirkenden Laxantien einsetzt, dauert es ein paar Tage. Dafür sind sie nebenwirkungsarm, können sehr viel Wasser binden und werden nicht resorbiert.

Sie können das Macrogol über eine längere Zeit anwenden. Es bindet das Wasser im Darm und sorgt für einen weichen Stuhl.

  • You can take Macrogol over a longer period of time. It binds the water in the intestine and ensures soft feces.

Auch Laktulose bindet Wasser im Darm und wirkt durch die Spaltung der entstehenden Milch- und Essigsäure anregend auf die Darmbewegung. Als Nebenwirkung können Blähungen auftreten.

Wenn die betroffene Person bereits einige Tage auf seinen Stuhlgang wartet und eine schnelle Entleerung wichtig ist, kannst du für die kurzfristige Anwendung die antiresorptiv-sekretorischen Laxantien mit den Wirkstoffen Bisacodyl oder Natriumpicosulfat empfehlen. Sie sorgen im Darm für eine Erhöhung der Permeabilität, fördern die Darmbewegung (Peristaltik) auf einem neuromuskulären Weg und haben eine antiresorptive Wirkung auf Wasser und Natrium aus dem Darmlumen. Bisacodyl ist für die orale und die rektale Gabe erhältlich.

Wenn Sie dieses Medikament einnehmen, dauert es bis zum Stuhlgang etwa fünf bis zehn Stunden. Nehmen Sie es am besten direkt vor dem Schlafengehen ein. Wenn Sie eine schnellere Stuhlentleerung bevorzugen, verwenden Sie bitte die Zäpfchen. Der Wirkeintritt stellt sich innerhalb von zehn bis 15 Minuten ein.

  • The drug takes effect within 5 to 10 hours. It is recommended to take it before going to sleep. If you wish to empty your feces more quickly, please use suppositories. They work within 10 to 15 minutes.

Ähnlich schnell wie Bisacodyl-Zäpfchen wirken Klistiere mit Sorbitollösung oder Zäpfchen mit Glycerin, die es auch in Kombination mit kohlendioxid-auslösenden Substanzen gibt. Sie sind für Kinder anwendbar, da beim korrekten Einsatz der Defäkationsauslöser kaum Nebenwirkungen zu befürchten sind.