Wunden vor Infektionen schützen – Octenidin kann helfen
Anzeige
Kleine Hautverletzungen können häufig unkompliziert behandelt werden. Für eine ideale Abheilung sollte die Wunde dabei vor Keimen geschützt werden. Hydrogele mit dem Inhaltsstoff Octenidin sind hier eine gute Wahl.
Octenidin ist eine antimikrobielle, kationische Substanz, die unspezifisch mit einer breiten Wirkung gegen Bakterien, Pilze und behüllte Viren wirkt und in Wundgelen zu finden ist, beispielsweise in octenisept®Gel. Gerade bei alltäglichen Hautverletzungen wie Schürf- und Schnittwunden sowie oberflächlichen Verbrennungen ist ein solches Präparat gut geeignet, da es Krankheitserreger innerhalb kurzer Zeit unschädlich macht. So ist die Wunde vor Infektionen und Entzündungen geschützt.
Wirkmechanismus und Vorteile des Gels mit Octenidin
Bei octenisept® Gel handelt es sich um ein Hydrogel, das die Wundheilung auf zwei Arten fördert. Zum einen befeuchtet es die Wunde optimal, zum anderen schützt die Gelschicht vor Keimen. Diese Doppelfunktion ist wichtig, weil eine feuchte Umgebung unerlässlich ist, damit der natürliche Wundverschluss störungsfrei stattfinden kann. Zum anderen verhindert die Schutzschicht, die sich 60 Sekunden nach dem Auftragen des Gels bildet, dass die Erreger in das offene Gewebe eindringen können. Die natürliche Wundheilung wird auf diese Weise gefördert und beschleunigt.
Die besondere Formel des Hydrogels unterstützt die Wundheilung auf optimale Weise: Es bildet ein ideales, feuchtes Wundklima und damit beste Bedingungen für einen beschleunigten Wundheilungsprozess sowie einen störungsfreien Wundverschluss. Im Ergebnis ist die Narbenbildung reduziert. Bei leichten Verbrennungen wie Sonnenbrand wirkt das octenisept®Gel zudem angenehm kühlend und beruhigend. Das Gel ist besonders gut verträglich und brennt nicht, sodass es auch problemlos bei Kindern angewandt werden kann.
Alle Vorteile auf einen Blick – das solltest du für die Beratung wissen:
octenisept® Gel …
- sorgt für eine schnellere Heilung bei akuten Wunden und leichten Verbrennungen,
- schützt vor Infektionen durch Keime dank der Bildung einer Schutzschicht,
- kühlt leichte Verbrennungen wie Sonnenbrand,
- lindert den Juckreiz und kann nach Mückenstichen angewendet werden,
- reduziert die Narbenbildung,
- kühlt beim Auftragen und reduziert dadurch den Schmerz,
- ist besonders gut verträglich und
- ist für Kinder und Erwachsene geeignet.