Halsbeschwerden und keine Erkältung – Woran kann es liegen?

Die Mundschleimhaut stellt eine wichtige Barriere für Krankheitserreger dar. Diese Barriere bleibt intakt, solange die Schleimhaut in der Mundhöhle gut befeuchtet wird.

Die Mundschleimhaut stellt eine wichtige Barriere für Krankheitserreger dar. Diese Barriere bleibt intakt, solange die Schleimhaut in der Mundhöhle gut befeuchtet wird.

Dies wird durch die Aktivität zahlreicher Speicheldrüsen gewährleistet, die täglich etwa 1,5 Liter Speichel produzieren.

Eine mögliche Ursache für Mundtrockenheit können auch Nebenwirkungen von manchen Arzneimitteln sein. Langanhaltende und ausgeprägte Mundtrockenheit kann zu verschiedenen Beschwerden und einem erhöhten Infektionsrisiko führen.

Besonders häufig treten trockene Mundschleimhäute bei Senioren auf. Einmal kann das schlicht altersbedingt sein zum anderen können aber auch manche Arzneimittel dazu beitragen. Gerade bei Multimedikation erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass auch ein Arzneimittel mit dieser potenziellen Nebenwirkung dabei ist.

Es gibt begleitende Maßnahmen, die helfen können, bei deiner Kundschaft den Mund feucht zu halten und möglichen Entzündungen vorzubeugen oder diese zu lindern. Eine gute Mundhygiene ist besonders wichtig. Wenn Patienten feststellen, dass ihr Mund deutlich trockener ist, seitdem sie ein bestimmtes Medikament einnehmen, sollten sie dies mit ihrem Arzt besprechen. Möglicherweise kann das Medikament gewechselt oder die Dosierung angepasst werden.

Eine sinnvolle Empfehlung in solchen Fällen ist die Verwendung eines befeuchtenden Schleimhaut-Therapeutikums zum Lutschen. Alle weiteren Informationen zum Thema Mundtrockenheit als mögliche Nebenwirkung von Arzneimitteln findest du im neuen Modul der Learning-Journey von isla, jetzt verfügbar in deinem AMIRA-Campus.