Schritt für Schritt zu gesunden Füßen – Wertvolles Wissen und Tipps zum Tag des Fußes

Heute zelebrieren wir bei AMIRA den Tag des Fußes und möchten gemeinsam mit dir das Körperteil ehren, welches tagtäglich Höchstleistungen vollbringt! Wusstest du beispielsweise, dass ein Mensch in seinem Leben durchschnittlich vier Mal die Erde umrundet - und das zu Fuß?

Heute zelebrieren wir bei AMIRA den Tag des Fußes und möchten gemeinsam mit dir das Körperteil ehren, welches tagtäglich Höchstleistungen vollbringt! Wusstest du beispielsweise, dass ein Mensch in seinem Leben durchschnittlich vier Mal die Erde umrundet - und das zu Fuß?  

Umso wichtiger ist es, unsere Füße und Fußnägel regelmäßig zu pflegen und gesund zu halten.  

Trotzdem ist rund jeder achte Mensch in Deutschland von lästigem Nagelpilz betroffen1 - mehr, als man wahrscheinlich vermuten würde. Hattest du auch schon einmal mit dieser Erkrankung zu kämpfen oder berätst du häufig Kund:innen zu diesem Thema? Oder vielleicht hast du ja an unserer Fuß-Challenge teilgenommen, bei der du ein verwöhnendes Selfcare-Set der Marke Rituals gewinnen konntest?  

Dann weißt du bestimmt, dass Nagelpilz eine Infektionskrankheit und entgegen der weitverbreiteten Annahme keinesfalls das Resultat mangelnder Hygiene ist. Trotzdem bereitet das Thema vielen Betroffenen Unbehagen, obwohl es wichtig ist, bereits bei ersten Anzeichen schnell zu handeln. 

Übrigens: Nagelpilz ist ansteckend und kann sich nicht nur auf die umliegende Haut ausbreiten, sondern auch unsere Mitmenschen infizieren. Und da unser Körper diese Krankheit nicht von allein heilen kann, ist eine frühzeitige Behandlung mit den passenden Medikamenten unerlässlich.

Zur Behandlung bei leichtem bis moderatem Befall der Nägel kommen meistens antimykotische Lacke zum Einsatz, bei denen zwischen wasserfesten und wasserlöslichen Lackgrundlagen unterschieden wird. Ciclopoli® gegen Nagelpilz punktet hier mit seiner wasserlöslichen, tiefenwirksamen HPCH-Lackgrundlage, die im Vergleich zu wasserfesten Lacken den Nagel schneller durchdringt und eine höhere Wirkstoffkonzentration aufweist2,3. Außerdem kann Ciclopoli® auch ca. 5mm auf die umliegende Haut aufgetragen werden. 

Möchtest du mehr über dieses wichtige Thema erfahren und dein Wissen auffrischen, um deine Kund:innen zukünftig bestmöglich beraten zu können? Dann klick dich doch gleich in den AMIRA-Campus, wo ein spannender Kurs zu diesem Thema auf dich wartet! 

 

1 Abeck D., et al. Onychomykose: Aktuelle Daten zu Epidemiologie, Erregerspektrum, Risikofaktoren sowie Beeinflussung der Lebensqualität. Dtsch Ärztebl, 2000, 97. Jg., S. 1984-1986, 1-2 
2 Monti D, Saccomani L, Chetoni P et al. In vitro transungual permeation of cicopirox from a hydroxypropylchitosan-based, water-soluble nail lacquer. Drug dev Ind Pharm. 2005, 31 (1):11-17;  
3 Monti D, Saccomani L, Chetoni P et al. Hydrosoluble medicated nail lacquers: in vitro drug permeation and corresponding antimycotic activity. Br J dermatol 2010, 162:311-317 

Ciclopoli® gegen Nagelpilz • Wirkstoff: Ciclopirox. Zusammensetzung: 1 g Ciclopoli gegen Nagelpilz enthält 80 mg Ciclopirox. Sonstige Bestandteile: Ethylacetat, Ethanol 96  %, Cetylstearylalkohol, Hydroxypropylchitosan, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Pilzerkrankungen der Nägel durch Dermatophyten und/oder andere Ciclopirox-sensitive Pilze. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Warnhinweis: Enthält Cetylstearylalkohol. Vorsicht: Brennbar. Von Hitze und offener Flamme fernhalten. Nebenwirkungen: Sehr selten: Rötung, Schuppung, Brennen und Jucken an den behandelten Stellen. Nicht bekannt: Ausschlag, Ekzem, allergische Kontaktdermatitis (auch über den Anwendungsbereich hinaus). (Vorübergehende) Verfärbung der Nägel (die auch durch die Nagelpilzinfektion selbst verursacht sein kann). Stand: November 2022. Polichem SA; 50, Val Fleuri; LU-1526 Luxemburg  
Mitvertrieb: Almirall Hermal GmbH • D-21462 Reinbek • www.almirall.de • info@almirall.de