Nagelpilzbehandlung – warum Ciclopirox in wasserlöslicher Lackgrundlage vorteilhaft ist

Anzeige & Gewinnspiel

Nagelpilz, auch Onychomykose genannt, stellt die häufigste Nagelerkrankung dar und sollte mit Antimykotika behandelt werden. Was ist wichtig für die Beratung? Frische dein Wissen auf und nimm am Gewinnspiel teil.

Rund 14 bis 18 Prozent der Bevölkerung leiden unter der Infektion der Nägel.1 Ab dem 65. Lebensjahr ist sogar jeder Zweite betroffen.2 Und die Prävalenz steigt. Ursache dafür sind verschiedene Faktoren. So spielen Alter, erbliche Prädispositionen und Rauchen eine erhebliche Rolle, aber auch Erkrankungen wie Diabetes, Psoriasis, Immundefekte, arterielle und venöse Durchblutungsstörungen. Auch Fußpilzinfektionen können das Risiko für eine Onychomykose erhöhen.3

Achtung Infektionsgefahr

Eine Onychomykose wird meistens durch Dermatophyten (Fadenpilze), wie vor allem Trichophyton rubrum, ausgelöst. Dabei sind Fußnägel deutlich häufiger betroffen als Fingernägel. Die Erkrankung stellt nicht nur ein kosmetisches Problem dar, das mit einem hohen Leidensdruck einhergeht,4 sondern ist auch eine ansteckende Infektion, die sich auf andere Hautpartien ausbreiten kann.

Bestimmte Risikofaktoren können eine Onychomykose begünstigen: enges Schuhwerk, bestimmte sportliche Aktivitäten wie Fußballspielen und Judo, Läsionen an den Nägeln, Barfußlaufen in Badelandschaften, Hyperhidrosis pedis, aber auch wenn Mitbewohner:innen bereits an Fuß- oder Nagelpilz erkrankt sind.

Onychomykose behandeln

Nagelpilz heilt nicht von allein, sondern breitet sich immer weiter aus. Leichte bis mittelschwere Onychomykose kann mit medizinischen Anti-Pilz-Lacken wie z.B. Ciclopoli®gegen Nagelpilz (Almirall Hermal) behandelt werden.

No image

Der wasserlösliche Nagellack bekämpft effektiv Nagelpilzinfektionen. Das in Ciclopoli® enthaltene Breitband-Antimykotikum Ciclopirox wirkt gegen alle gängigen Pilzerreger ohne bekannte Erregerlücken.2 Dank der besonderen HPCH-Technologie dringt Ciclopoli® tief in den Nagel ein. Ciclopoli® ist einfach in der Anwendung und leicht in die tägliche Routine zu integrieren: Einfach einmal täglich aufpinseln, nach nur 30 Sekunden ist der Anti-Pilz-Lack getrocknet. Das Anfeilen der Nagelplatte oder Nagellackentferner sind bei der Behandlung mit Ciclopoli® nicht notwendig. Da der Lack nicht auf dem Nagel glänzt, ist Ciclopoli® auch für Männer kosmetisch gut geeignet.

Für eine Heilung muss der Nagel einmal vollständig gesund nachwachsen. Das erfordert Geduld und Durchhaltevermögen. Je früher ein Nagelpilz behandelt wird, umso schneller kann in der Regel die Infektion geheilt werden. Fingernägel benötigen ca. sechs, Fußnägel neun bis zwölf Monate. Dies ist jedoch abhängig von der Konsequenz in der Behandlung und dem individuellen Nagelwachstum. Falls die Behandlung zu früh abgebrochen wird, kann ein erneutes Aufflammen der Infektion die Folge sein.

No image

Gewinne einen von fünf Douglas-Gutscheinen im Wert von je 25 Euro

Deine Beratung und ein wirksames Präparat sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Therapie. Deshalb gibt es in Kooperation mit Ciclopoli® gegen Nagelpilz auch etwas zu gewinnen. Beantworte folgende Gewinnspielfrage und sende uns die richtige Lösung per E-Mail (gewinnspiel@amira-welt.de) oder Whatsapp (01573 2602 102) zu:

Mit welchen Ionen bildet Ciclopirox in der Pilzzelle Chelatkomplexe?

Das Gewinnspiel endet am 08. Juni um 23:59 Uhr. Die Teilnahmebedingungen findest du hier. Die Gewinner:innen werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Glück wünschen AMIRA und Ciclopoli® gegen Nagelpilz!

Quellen:

1 Baran R, Hay R, Hanecke E, Tosti A. Onychomycosis the Current Approach to Diagnosis and Therapy. Taylor & Francis 2006, pg. 1-2. 

2 Tietz HJ, Nenoff P. Onychomykose, ein Kronjuwel der Dermatologie. Ästhetische Dermatologie 2014, 02: 20-23.

3 Faergemann & Baran. Epidemiology, clinical presentation and diagnosis of onychomycosis. Br J Dermatol 2003, 149 (Suppl. 65): 1-4. 

4 Szepietowski J C, Reich A. Mycoses 2009; 52: 343–349.

Pflichtangaben: Ciclopoli® gegen Nagelpilz

Wirkstoff: 8 % Ciclopirox. Zusammensetzung: 1 g wirkstoffhaltiger Nagellack enthält 80 mg Ciclopirox. Sonstige Bestandteile: Ethylacetat, Ethanol 96 %, Cetylstearylalkohol, Hydroxypropylchitosan, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Pilzerkrankungen der Nägel durch Dermatophyten und/oder andere Ciclopirox-sensitive Pilze. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen einen Inhaltsstoff. Kinder unter 18 Jahren (fehlende Erfahrung). Nebenwirkungen: Sehr selten: Rötung, Schuppung, Brennen und Jucken an den behandelten Stellen. Warnhinweis: Enthält Cetylstearylalkohol, örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. irritative Kontaktdermatitis) möglich. Apothekenpflichtig. Stand: Jan. 2020. Polichem SA; 50, Val Fleuri; LU-1526 Luxemburg. Mitvertrieb:

Almirall Hermal GmbH, Scholtzstraße 3, D-21465 Reinbek; info@almirall.de