Süße Energiebälle: Fit für den Tag mit Datteln
Wer auf ungesunden Industriezucker verzichten will, aber Süßem nicht widerstehen kann, ist bei Datteln genau richtig. Die Früchte sind energie-, vitamin- sowie nährstoffreich und damit ideal für den Apothekenalltag.
Datteln wachsen auf Dattelpalmen (Phoenix dactylifera), die seit rund 6.000 Jahren kultiviert werden. Es wird vermutet, dass die Pflanze aus Westindien oder dem alten Mesopotamien (heute: Südirak) stammt. Die immergrüne, orientalische Kulturpflanze ist für Menschen in Wüstenregionen von großer Bedeutung, da sie nicht nur Nahrungsmittel sind, sondern unter anderem auch Wasservorkommen anzeigen. Hintergrund ist, das bestimmte Wurzeln tiefes Grundwasser erreichen.
Im Orient sind Datteln insbesondere auch zur Fastenzeit im Ramadan nicht wegzudenken. Den islamischen Überlieferungen zufolge soll der Prophet Mohammed sein Fasten mit Datteln und Wasser gebrochen haben. Die Tradition wird noch heute von Gläubigen fortgeführt. In der Bibel kommt die Dattel bzw. die Dattelpalme ebenfalls an mehreren Stellen vor. Aufgrund ihrer vielfältigen Nutzung (Nahrungsmittel, Schattenspender, Bau- und Brennmaterial, Viehfutter etc.) wird sie darin auch Lebensbaum genannt.
Nährstoffe und Dattelarten
Auch im europäischen Raum wird die Frucht immer beliebter, vor allem kommt sie häufig als alternative Süße zum Einsatz. Datteln sind unter anderem reich an Calcium, Eisen, Kalium, Phosphor, B-Vitaminen sowie Magnesium und unterstützen den Körper daher bei zahlreichen Aufgaben und Stoffwechselfunktionen. Es gibt mehr als 200 verschiedene Dattelsorten, die auch eine unterschiedliche Fruchtfarbe (rot bis schwarz) haben können. So gibt es unter anderem die Sorten „Ajwa“, „Khudri“, „Safawi“ und „Sullaj“ – um nur einige zu nennen. Besonders reich an Fruchtfleisch ist die Sorte „Mejdool“. Da Datteln viele Kohlenhydrate und Kalorien enthalten, sollten sie aber in Maßen genossen werden.
Sie eignen sich deshalb gut als Snack. Nicht nur pur, sondern auch in Kombination mit Nüssen und Haferflocken sind sie wahre Energiepakete – perfekt auch für den Apothekenalltag. Bereite deinen Kolleg:innen und dir doch mal eine Freude und genießt die leckeren Energiebälle aus Datteln gemeinsam. Hier kommt das Rezept.
Rezept: Energiebälle aus Datteln
Zutaten für ca. 20 Stück:
- 10-15 Datteln (z.B. Sorte Medjool)
- 2 EL gehackte Nüsse und/oder Kerne (z. B. Haselnüsse, Walnüsse, Cashewkerne, Pistazien)
- 1 EL Haferflocken (zart)
- 1 EL Kakao (Tipp: Backkakao ergibt einen intensiveren Geschmack)
Zubereitung:
- Datteln entkernen und für 10 Minuten in kochendem Wasser einweichen
- Eingeweichte Datteln die Küchenmaschine geben. Kakao und Haferflocken hinzufügen und in der der Küchenmaschine bei höchster Stufe mixen, sodass eine klebrige, homogene Masse entsteht.
- Danach gehackte Nüsse oder Kerne dazu geben und bei niedrigster Stufe kurz mixen, um eine gute Verteilung zu erreichen.
- Nun etwa Walnussstückgroße Menge entnehmen und in der Hand zu Bällen rollen.
- Nach Belieben kannst du die Bälle vor dem Servieren mit Kokosraspeln oder gemahlenen/gehackten Nüssen oder Kernen umhüllen.
Guten Appetit!