Guter Schlaf trotz Zeitumstellung

Schlafstörungen, Einschlafprobleme und co. sind in unserer heutigen Zeit kein ungewöhnliches Phänomen mehr. Gerade jetzt, wo wieder einmal die Zeitumstellung am 29. Oktober bevorsteht, wird eine große Mehrheit der Deutschen mit Schlafproblemen zu kämpfen haben. Denn die Zeitumstellung bringt unsere innere Uhr aus der Balance.

Doch welche Ursachen können sonst schuld sein und vor allem: Wie kann man wieder besser schlafen? Was hilft? AMIRA klärt auf.

Ausreichend Schlaf und gute Schlafqualität sind enorm wichtig für Gesundheit und unser alltägliches Leben. Denn wer zu wenig oder nicht gut schläft, leidet häufig unter Antriebslosigkeit, Konzentrationsmangel und auch an einem geschwächtem Immunsystem.1

Selbst die kleinsten Dinge können große Auswirkungen auf unseren Schlaf haben: Beruflicher Stress, Angst, Trauer, emotionale Belastung, Jetlag oder eben auch die genannte Zeitumstellung1. Um passende Lösung für deine Kund:innen zu finden, muss jedoch zuerst die genaue Ursache bekannt sein, die du in der Beratung erfragen solltest.

Spickzettel für Schlafprobleme

Unterstützende Produkte gezielt nach Art der Schlafstörung einsetzen, z. B.

  • bei innerer Unruhe und nervös bedingten Einschlafstörungen -> sanfte, pflanzliche Beruhigungsmittel (sehr gut verträglich und zur Langzeitanwendung geeignet*)
  • zur Verkürzung der Einschlafzeit und zur Linderung von Jetlag** -> Einschlafsprays mit Melatonin (idealerweise ohne Alkohol und mit Dosierhilfe)
  • bei akuten Ein- und Durchschlafstörungen -> kurzzeitig Antihistaminika (schneller wirksam***, Wirkdauer: ca. 4–6 Stunden)

Schneller einschlafen mit vivinox® Einschlaf-Spray mit Melatonin und Lavendelöl

Um wieder besser und schneller einschlafen zu können oder bei einem Jetlag, schafft das körpereigene Hormon Melatonin Abhilfe. Dieses ist im vivinox® Einschlaf-Spray enthalten, welches schlafmodulierende Wirkung hat und dem Schlaf-Wach-Rhythmus auf die Sprünge hilft, indem es den gestörten Rhythmus wieder normalisieren kann. Unterstützt wird es dabei durch beruhigendes Lavendelöl.

Mach dich also schon mal bereit, in nächster Zeit noch häufiger von Klagen über Schlafprobleme in deiner Apotheke zu hören. Aber keine Sorge, denn nun hast du für dich und Kund:innen einen Lösungshelfer griffbereit, der sowohl in puncto Quantität, aber auch Qualität des Schlafs positive Veränderungen bewirken kann. Gute Nacht.

 

Quellen:

1 YouGov 2017 – Bericht für Bausch + Lomb | U&A Schlafstörung 1 und innere Unruhe.

*Auch bei pflanzlichen Präparaten ist der ärztliche Rat zur Langzeitanwendung einzuholen.

** Melatonin trägt dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen. Die positive Wirkung stellt sich ein, wenn kurz vor dem Schlafengehen 1 mg Melatonin aufgenommen wird. Melatonin trägt zur Linderung der subjektiven Jetlag-Empfindung bei. Die positive Wirkung stellt sich ein, wenn am ersten Reisetag sowie an den ersten Tagen nach Ankunft am Zielort kurz vor dem Schlafengehen mind. 0,5 mg Melatonin eingenommen werden.

*** Im Vergleich zu pflanzlichen Präparaten.