Dein Mittagessen für heiße Tage – Vietnamesische Sommerrollen

Auch in dieser Woche rollen wieder Temperaturhochs über Deutschland. Da weiß man schon gar nicht mehr, was man überhaupt essen soll. Bei Hitze das perfekte Mittagessen: unsere erfrischend-leichten Sommerrollen.

Woher kommen Sommerrollen – und was haben sie mit Frühlingsrollen gemeinsam?

Sommerrollen, vietnamesisch Gỏi cuốn genannt, sind eine Spezialität der vietnamesischen, kambodschanischen, laotischen und thailändischen Küche. Sie werden meist als Vorspeise oder Snack serviert und können mit einer Vielfalt an Zutaten gefüllt werden – mit Fleisch, Fisch oder vegan sowie mit buntem Gemüse oder auch Obst wie beispielsweise Mango.

Hierzulande ist die Sommerrolle noch nicht so bekannt wie ihre Schwester: die Frühlingsrolle. Sommerrollen werden allerdings nicht frittiert und sind somit leichter als Frühlingsrollen. Damit eignen sie sich perfekt als sommerliche Mahlzeit – passend zu ihrem Namen.

Zutaten:

Für acht Sommerrollen:

• 100 g Tofu (Auch passend: Hähnchen oder Garnelen)

• 2 EL Sojasauce

• 2 EL Pflanzenöl

• 8 Blatt Reispapier

• 100 g Glasnudeln (Alternative: Reis)

• Gemüse nach Wahl (z.B. Karotten, Gurke, Rotkohl, Zuckerschoten, Paprika, Avocado ...)

• Salatblätter

Für den Erdnuss-Dip:

• 50 ml Kokosmilch

• 3 EL Erdnussmus oder Erdnussbutter

• 1 kleine rote Chilischote, fein geschnitten

• 1 EL Sojasauce

• 1/2 Bio-Limette, Abrieb und Saft

• Gemahlener Knoblauch

• Gemahlener Ingwer

• 1 EL Sesam oder gehackte Erdnüsse zum Garnieren

No image

Foto: iStock/Joseph Anstice

Zubereitung:

1. Für den Erdnuss-Dip zunächst die Chilis fein hacken. Tipp: Du kannst die Kerne vorher entfernen, wenn es etwas weniger scharf werden soll. Nun alle Zutaten für den Dip vermengen und mit zwei bis drei EL Wasser glattrühren. Mit Sesam oder gehackten Erdnüssen garnieren.

2. Die Glasnudeln nach Packungsanleitung kochen, absieben und beiseitestellen.

3. Anschließend das Gemüse in feine Streifen schneiden.

4. Die Salatblätter waschen, abtrocknen und in handflächengroße Stücke teilen.

5. Den Tofu in Streifen schneiden, gründlich auspressen und in Sojasauce marinieren. In Pflanzenöl kross anbraten und auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen.

6. Die Blätter Reispapier einzeln für einige Sekunden in eine Schüssel mit warmem Wasser tauchen. Das Reispapier auf einem feuchten Geschirrtuch glatt ausbreiten.

7. Nun werden die Sommerrollen befüllt: Im unteren Drittel des Papiers einen schmalen Streifen mit den Zutaten belegen, einen Rand nach unten frei lassen und auch die Enden frei lassen. Tipp: Weder zu viel Füllung verwenden, da das feine Reispapier sonst reißen könnte, noch zu wenig, damit die Sommerrollen nicht labbrig werden.

8. Zum Falten der Sommerrollen die untere Seite des Papiers umklappen und ein Stück einrollen, dann die Enden umklappen und das Papier zu einer Rolle aufrollen.

9. Mit Erdnussdip servieren und genießen. Tipp für Allergiker: Hoisin-Sauce, Sojasauce, Tahin oder auch ein süß-saurer Dip schmecken ebenso herrlich zu den Sommerrollen.

Sommerrollen eignen sich ideal als leichtes Mittagessen und können auch prima für unterwegs eingepackt werden – beispielsweise für die Pause in der Apotheke, für ein sommerliches Picknick oder auch für eine längere Flug- oder Autoreise in den Sommerurlaub. Welche Zutaten gehören in deine perfekte Sommerrolle? Schreib es uns gerne in die Kommentare. Wir wünschen einen guten Appetit!