Basteln mit Kastanien – Herbst-Spaß für Groß und Klein
Basteln mit Kastanien ist vor allem bei Kindern sehr beliebt – ein zusätzlicher positiver Faktor ist die Verwendung von Naturmaterialien. Die Kleinen lernen mehr über die Natur und deren Wertschätzung. Hier unsere Bastel-Idee.
Der Herbst ist eine besonders dankbare Jahreszeit, denn du kannst du Tannenzapfen, Bucheckern und Kastanien finden, mit denen du viele verschiedene Dinge kreativ gestalten kannst. Hier findest du unsere Variation für einen Webrahmen – einfach und schnell mit Kastanien, Wolle und Schaschlikspießen.
Basteln mit Kastanien: Das benötigst du
- 1 frische Kastanie
- 4 Schaschlikspieße
- Wollreste oder Bast
- 1 Taschenmesser
Und so funktioniert es:
- Mit der Ahle des Taschenmessers (Stechwerkzeug, das wie ein Metalldorn aussieht), einer Reißzwecke oder dickere Nadel kannst du Löcher in die frische Kastanie bohren. Es sollten acht Löcher werden, die umlaufend in der gleichen Höhe und im gleichen Abstand eingestochen werden. Am einfachsten funktioniert das, wenn du erst ein Loch bohrst und das zweite direkt gegenüber platzierst. Das dritte und vierte kommt zwischen das erste und zweite, und die anderen vier in die Mitte zwischen die bereits gesetzten Löcher. Es entsteht eine Kastanienspinne wie auf dem Bild.
- Die langen Spieße schneidest du in der Mitte durch und spitzt die stumpfen Enden der Spieße mit einem Messer etwas an.
- Stecke die Spieße fest in die Löcher der Kastanie. Wenn Du jetzt bemerkst, dass sie nicht perfekt im gleichen Abstand gesetzt sind, ist das nicht schlimm. So erhält jeder Kastanienrahmen sein individuelles Aussehen.
- Knote den Bast oder einen der Wollreste an einem Spieß fest. Die Kinder können jetzt schon mit dem Weben beginnen. Dazu führen sie den Faden abwechselnd über und unter den Spießen entlang. Nach jeder Runde schiebt man den Faden in Richtung Kastanienmitte und zieht den Faden vorsichtig stramm.
- Wenn das Kind mit einer anderen Farbe weiterweben möchte, wird der Faden abgeschnitten, und einfach ein neuer an den alten geknotet. So kannst du beispielsweise zwischendurch silber- oder golddurchwirkte Wolle benutzen und auch kleine Gimmicks wie Glöckchen oder Knöpfe einarbeiten.
- Wenn der Rahmen fertig ist, wird der letzte Faden sicher verknotet. Jetzt kann das fertige Kunstwerk in ein Fenster oder an die Wand gehängt werden oder als Tischdekoration dienen. Solche selbstgebastelten Kastanienwebstücke lassen sich prima zu verschiedenen Anlässen an die Verwandtschaft verschenken.
Viel Spaß beim Ausprobieren!