Corona-Impfung und Reisen: Erhalten Geimpfte mehr Freiheiten?
Nach einem neuen Bericht des Robert-Koch-Institutes (RKI) sind Personen, die zweimal geimpft wurden, nicht mehr infektiös. Das eröffnet den Weg zu neuen Freiheiten, die Bundesgesundheitsminister Spahn in Aussicht stellt.
Die Top-Nachricht am Ostersonntag – das RKI meldete am 03. April 2021 an das Gesundheitsministerium: „Nach gegenwärtigem Kenntnisstand ist das Risiko einer Virusübertragung durch Personen, die vollständig geimpft wurden, spätestens zum Zeitpunkt ab dem 15. Tag nach Gabe der zweiten Impfdosis geringer als bei Vorliegen eines negativen Antigen-Schnelltests bei symptomlosen infizierten Personen.“
Corona-Impfung: Testkonzepte und Impfnachweise für Reisen, Einzelhandel & Co.
Viele geplante Testkonzepte werden damit möglicherweise hinfällig. Spahn sprach mit der „Bild am Sonntag“ und betonte, dass vollständig geimpfte Personen vielleicht in Zukunft als negative getestete behandelt werden. Wenn die dritte Welle der Corona-Pandemie gebrochen sei, könne diese Grundsatzentscheidung zum Tragen kommen.
Ein Impfnachweis könnte dann ausreichen, um beispielsweise eine Hotelbuchung vorzunehmen, ohne Testung einzukaufen oder eine Urlaubsreise vorzunehmen. Bisher ist noch unklar, ob diese Regelungen auch für Menschen gelten, die eine COVID-19-Erkrankung überstanden haben.
Kritik am geplanten Konzept
Unterstützung bei seinen Plänen erfährt Spahn von SPD und Linken; Kritik kommt aus den Reihen der AfD und der Deutschen Stiftung Patientenschutz. Die AfD fordert bereits zum heutigen Zeitpunkt die Rückkehr zur Normalität für alle und bezeichnet die Pläne als „Impfpflicht durch die Hintertür. Die Patientenschützer kritisieren unter anderem, dass Spahn keine Zahlen nenne, ab welchem Inzidenzwert die dritte Welle gebrochen sei.
Spahn macht zwar deutlich, dass die AHA-Regeln auch für zweifach geimpfte Personen weiterhin gelten, doch macht diese Nachricht wieder Hoffnung auf eine Normalisierung des Lebens und eine Rückkehr zu mehr Miteinander – passend zu den Osterfeiertagen.