Vorrats-Schädlinge: Wie kannst du ihnen vorbeugen?

<p>Wo Lebensmittel und Vorräte lagern, ist die Gefahr nicht weit. Was Menschen mögen, gefällt auch Vorrats-Schädlingen. Wie können wir ihnen vorbeugen und sie fernhalten? Tipps und Tricks findest du hier.</p>

In der Küche, im Kühlschrank, in der Lebensmittelkammer, im Keller – an Aufbewahrungsorten für Lebensmittel müssen wir bezüglich Vorratsschädlingen achtsam sein. Besonders anfällig sind beispielsweise Getreideprodukte – lediglich Salze und reine Fette sind von einem möglichen Befall ausgenommen.

Wie kannst du erkennen, dass sich Schädlinge in deinem Haushalt aufhalten? In den allermeisten Fällen hinterlassen sie ihre Spuren: Häutungsreste, Spinnfäden, Kot oder Haare. Dann solltest du nicht nur das betroffene Lebensmittel gänzlich entsorgen (am besten direkt aus der Wohnung bringen), sondern ebenfalls prüfen, ob andere befallen sind. Denn Schädlinge können gesundheitliche Folgen für uns haben. Schaben oder Ratten sind zum Beispiel Träger von Viren, Bakterien, Pilzsporen oder parasitären Würmern.

No image

Schädlings-Prävention beginnt bereits im Supermarkt

Was kannst du Schädlingen nun konkret vorbeugen? Da in der Regel vor allem selten genutzte Lebensmittel befallen werden, beginnt die Prävention beim Einkaufsverhalten. Kaufe nur Lebensmittel ein, die du innerhalb weniger Wochen verzehren kannst und auch möchtest. Achte im Supermarkt darauf, ob die Ware gut verschlossen ist oder irgendwelche Mängel aufweist. Manchmal lässt es sich dennoch nicht vermeiden, dass beispielsweise exotische Gewürze über mehrere Monate im Schrank verweilen. Solche Vorräte solltest du regelmäßig kontrollieren, selbst wenn sie in dem Moment nicht beim Kochen zum Einsatz kommen.

Ein guter und sehr wichtiger Tipp ist das Umfüllen. Angebrochene, trockene Lebensmittel solltest du in dicht verschließbaren Gefäßen aus Glas, Metall oder Kunststoff aufbewahren. Zudem solltest du deine Abfälle alle zwei bis drei Tage entsorgen – vor allem den Restmüll. Denn sie ziehen Ungeziefer wie Fruchtfliegen an.

Zu guter Letzt solltest du die Räume oder Schränke, in denen du deine Lebensmittel aufbewahrst, regelmäßig reinigen. Auch Essensreste oder winzige Krümel können Schädlinge anziehen.