Wassermelonen-Tomaten-Gazpacho: Kühle Vitaminbombe an heißen Tagen

Die heißen Tage sind da und wir alle brauchen ein kühles Gericht für zwischendurch. Wie wäre es mit einem Wassermelonen-Tomaten-Gazpacho? Ganz einfach und schnell zubereitet – so geht Erfrischung im spanischen Stil.

Bereite das Rezept von der spanischen Riviera zuhause zu

Bei der Gazpacho handelt es sich um eine kalt servierte Suppe aus ungekochtem Gemüse. Seinen Ursprung soll das traditionell spanische Sommergericht in Andalusien haben, wenngleich auch einige Stimmen behaupten, dass die Mauren die eigentlichen Erfinder der kalten Köstlichkeit sind. Anfänglich bestand die klassische Gazpacho aus einer weißen Knoblauchsuppe aus Gurken, Brot, Knoblauch, Olivenöl, Essig, Salz und Wasser. Die moderne Gazpacho ist den meisten jedoch insbesondere mit der Hauptzutat Tomaten bekannt. Wir haben für dich eine ausgefallene Variante mit Wassermelone, die dir das Gefühl der spanischen Riviera nach Hause bringt.

Zutaten für den kühlen Leckerbissen:

• 1 kernarme Wassermelone (ca. 1 kg)

• 1 rote Zwiebel

• 2 Scheiben Kastenbrot (ca. 50 g)

• 200 ml Cranberrynektar

• 3 EL Weißweinessig

• 1 kleine Salatgurke (ca. 400 g)

• 400 g Tomaten

• 1 Paprikaschote (rot)

• 1-2 Bund Minze und glatte Petersilie

• Salz

• Pfeffer

Zubereitung der Wassermelonen-Tomaten-Gazpacho:

1. Zu Beginn die Wassermelone in grobe Spalten schneiden, das Fruchtfleisch von der Schale lösen und in Stücke schneiden.

2. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln.

3. Anschließend das Kastenbrot grob zerkleinern.

4. Melonenstücke, Brot, Zwiebeln und den Cranberrynektar in eine Schüssel geben und mit einem Stabmixer cremig pürieren.

5. Mit Salz, Pfeffer und Essig nach Belieben abschmecken und würzen.

6. Gurke, Tomaten und Paprika putzen, waschen, Kerne und Stiele entfernen, fein würfeln und im Gazpacho unterrühren. Danach die Suppe zugedeckt und für mindestens 1 Stunde kaltstellen.

7. Im letzten Schritt die Kräuter waschen, trocken tupfen, klein hacken und kurz vor dem Servieren in die Gazpacho unterrühren.

Tipp der Redaktion: Die Tomaten können je nach Geschmack auch mit Sellerie oder einem anderen gewünschten Gemüse ausgetauscht werden. Auch kann ein wenig Limettensaft noch zusätzliche Geschmäcker treffen und dem Gericht noch zusätzlichen Pepp verleihen. Guten Appetit!