Unser klassischer Christstollen für die Weihnachtszeit
Eines der wohl klassischsten weihnachtlichen Gebäcke schlechthin: Der Christstollen. Wenn du ihn dieses Jahr zur Adventszeit selbst noch backen willst, dann haben wir hier das passende Rezept für einen leckeren und traditionellen Stollen für dich.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Flasche Rumaroma
- 4 Tropfen Zitronenaroma
- 4 Tropfen Bittermandelaroma oder 10 feingehackte Bittermandeln
- 1 TL Muskat
- 2 Eier
- 250 g Quark
- 175 g Butter
- 125 g Rosinen
- 100 g Mandeln
- 100 g Haselnüsse
- 200 g Zitronat
- 50 g Orangeat
- 50 g Korinthen
- Puderzucker zum Bestreuen
- Fett für das Blech
Good to know: Der Christstollen basiert ursprünglich auf den keltischen Opferbroten, die mit der Christianisierung von den mittelalterlichen Klosterbäckereien übernommen wurden. Wusstest du schon, dass das weiße Äußere des Stollens eine Versinnbildlichung des in Windeln gewickelten Jesuskindes darstellt?
Zubereitung:
Zuerst Mehl auf eine Arbeitsfläche geben und eine Mulde bilden. Alle Zutaten in diese geben.
Die Butter in einen Topf geben und auf niedriger Stufe erwärmen. Die geschmolzene Butter anschließend zu den anderen Zutaten geben, alles vermengen und gut durchkneten.
Den Teig zu einem Stollen verarbeiten, indem du diesen wie ein Brot formst und ein Dittel einschlägst.
Nun das Backblech einfetten und den Stollen darauflegen. Im heißen Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze auf der 2. Schiene von unten backen lassen.
Inzwischen 50 g Butter erwärmen und nach der Backzeit auf dem warmen Stollen verteilen. Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben. AMIRA wünscht allen Naschkatzen guten Appetit!
Du bekommst nicht genug von unseren Rezepten? Hier findest du weitere Köstlichkeiten zum Nachkochen!