Schnell, fluffig und auch für Diabetiker: Saftiger Marmorkuchen mit Zucchini

Hast du Lust auf eine himmlisch schokoladige Nascherei, die fast wie eine kleine Sünde schmeckt, dabei aber gar keine ist? Dann haben wir genau das richtige für dich: Unseren Marmorkuchen mit Zucchini.

Diabetiker müssen nicht zwangsläufig auf Naschereien verzichten

Wird die Diagnose Diabetes gestellt, kommt den meisten Betroffenen wahrscheinlich als erstes in den Sinn: Zucker und damit auch Süßigkeiten sind ab jetzt absolut tabu. Dass Süßes immer mit Bedacht konsumiert werden sollte, ist selbstverständlich. Dennoch müssen Diabetiker nicht gänzlich auf süße Naschereien verzichten. Wichtig ist bei der Zuckerkrankheit, wie sie im Volksmund genannt wird, dass vor allem auf raffinierten Zucker verzichtet wird. Eine gute Alternative dazu kann Stevia sein. Die Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist, ist kalorienfrei und rund 200- bis 300-mal süßer als herkömmlicher Zucker. Aber auch Erythrit und Xylit stellen gute Alternativen zum Zucker dar.

Zutaten:
  • 150 g Pflanzenmargarine
  • 1 Messerspitze Vanille (gemahlen)
  • 3 Eier
  • 250 g Vollkornweizenmehl
  • 200 g Zucchini
  • 75 g Mandeln gemahlen
  • 2 TL Backpulver
  • 2 TL Kakaopulver (entölt)
  • Milch nach Bedarf (fettarm)
  • Stevia (nach Bedarf)
Zubereitung:
  1. Zu Beginn den Ofen auf 180 °C Unter- und Oberhitze vorheizen. Dazu eine Backform gründlich einfetten oder mit Backpapier auskleiden.
  2. Margarine, Vanille und gegebenenfalls Stevia cremig rühren und die Eier hinzugeben.
  3. Die Zucchini mit einer Reibe zerkleinern und zusammen mit Mehl, Mandeln, Backpulver und Milch der Masse hinzugeben und zu einem Teig verrühren.
  4. Die Hälfte vom Teig abnehmen und den Kakao unterrühren.
  5. Den hellen Teig in die Form geben und den dunklen Teig darauf geben und mit einer Gabel spiralartig vermischen.
  6. Im Ofen ca. 45 Minuten backen.

So schnell lässt sich eine süße Leckerei für Jedermann zaubern. Wer mag, kann den fertigen Kuchen noch mit einer Schokoglasur verfeinern. Wir empfehlen dabei auf Schokolade mit einem 70 % Kakaoanteil zurückzugreifen, da diese wesentlich weniger verarbeiteten Zucker enthält. Backe das Rezept gerne nach und teile uns in den Kommentaren mit, wie es dir geschmeckt hat und wie du vielleicht noch deine eigene Note eingebracht hast. Wir wünschen schon jetzt einen guten Appetit.